frauenaargau feiert die Verbundenheit. Das neue Buch von Franziska Schutzbach "Revolution der Verbundenheit" löste beim Vorstand das Bedürfnis aus, das Thema Verbundenheit in den Fokus zu stellen. Wie Franziska Schutzbach schreibt, wollen wir starke und nährende Frauenbeziehungen, Liebe und Freundschaft unter Frauen*, politische Schwesternschaft und Solidarität, emanzipatorische Mutter-Tochter-Beziehungen und weibliche Familiengenealogien sichtbar machen.
Die Welt fühlt sich gerade oft schwer an. Klimakrise, soziale Spaltung, Kriegsgefahr – viele Themen treiben uns um. In Gesprächen hören wir immer wieder: „So kann es nicht weitergehen!“ Und doch bleibt immer wieder das Gefühl zurück, nichts ausrichten zu können.
Aber was, wenn wir es doch versuchen? Gemeinsam nach Ideen suchen, Möglichkeiten ausloten und vielleicht eine Aktion ins Leben rufen? Wenn dich das anspricht, melde dich per E-Mail bei frauenaargau. Wir laden zu einem ersten Austausch ein.
Lasst uns gemeinsam ins Handeln kommen!
Die Initiative ist durch den Kontakt von Regula Rickenbacher mit frauenaargau entstanden. Sie wird auch den Lead bei den ersten Sitzungen haben. Die Organisation bleibt bei frauenaargau. Hast du Interesse mal bei der ersten Sitzung mitdabei zu sein? Dann melde dich bei asager@frauenaargau.ch
Foto von Hannah Busing auf Unsplash
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 3. April 2025, ab 17:30 Uhr im Theater Tuchlaube in Aarau statt.
Im Anschluss von 19:30 bis 21 Uhr laden wir ein zur Lesung mit Franziska Schutzbach zu ihrem neuen Buch "Revolution der Verbundenheit – Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert.".
Türöffnung um 19 Uhr (freie Platzwahl)
Eintritt für frauenaargau-Mitglieder: frei
Eintritt für alle anderen: 25 CHF (regulär), 15 CHF (reduziert) oder 35 CHF (Solidaritätspreis)
Fotografin: Susanne Seiler